Einlass für Spende. Empfehlung 10 - 25 Euro.
Die Konzerte finden im Freien statt. Für alle Fragen, Kontakt:
danceexpandrevolt@mtmedia.org
Flyer/Sharepic
Sleepytime Gorilla Museum balancieren furchtlos zwischen Folk, Avantgarde, Prog, Metal und experimentellem Theater. Entstanden 1999 in Oakland, Kalifornien, haben sie sich zur unklassifizierbaren Kultband entwickelt. Nach einem 13-jährigen Winterschlaf sind sie Anfang 2024 mit ihrem vierten Studioalbum - of the Last Human Being - wieder aufgetaucht und besuchen auch uns in Tübingen! Zu ihren künstlerischen Verwandten zählen unter anderem Mr. Bungle, Tom Waits, King Crimson, Einstürzende Neubauten und Secret Chiefs 3.
An jedem beliebigen Abend schwankt das Live-Set von SGM von euphorisch über unheimlich bis hin zu Ego-auslöschender Wall-of-Sound. Aus einem wilden Arsenal von Instrumenten, viele davon selbstgebaut, ertönt fröhlicher und dunkler Lärm. Jeder Song ist eine eigene Reise, die von Auftritten von Freunden und Familienmitgliedern in Form von Butoh-Tanz, Paraden, Puppenspielen und gelegentlichem leidenschaftlichem Vortrag italienischer futuristischer Poesie eingerahmt wird. Was wenige Stunden zuvor ein sommer-grüner Garten in der Tübinger Innenstadt war, verwandelt sich in einen flüchtigen Traumraum. Aufgeregte Kritiker haben SGM als alles Mögliche bezeichnet, von Neo-RIO (Rock in Opposition) über Avant-Prog-Metal bis zu Grindcore-Funk-Theater. Keine dieser Beschreibungen kommt dem Ethos der Band auch nur annähernd nahe.
Die Band besteht derzeit aus Nils Frykdahl (Gitarre, Flöte, Gesang), Carla Kihlstedt (Geige, Gitarre, Gesang), Michael Mellender (Gitarre, Trompete, Schlagzeug, Gesang), Dan Rathbun (Bass, Gesang) und Wes Anderson (Schlagzeug), der für die Europatournee hinzukommt.
Faun Fables ist ein Vehikel für Dawn McCarthy, die von ihren Reisen, die sie nach ihrem Ausstieg aus der New Yorker Musikszene 1997 unternahm, zum Schreiben des Originalmaterials inspiriert wurde. Faun Fables umfasst auch Kompositionen anderer Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts und traditionelle Volkslieder. Dawn McCarthys Stimme öffnet Herzen und Köpfe vom Flüstern bis zum Schlachtruf in ihre mythische Welt, die von der abenteuerlichen Musikalität und dem Gesang ihres Partners Nils Frykdahl belebt wird.
Ihr neues Album Counterclockwise ist das erste Faun Fables-Album, das von Anfang bis Ende von Dawn und Nils produziert wurde. Die Songs und die Produktion bieten die umfassendste, am meisten gelebte Klangwelt ihrer sieben Alben in voller Länge. Ihre zeitlose „Songtelling“-Praxis ist mit einem ganzheitlichen Blick auf ein Leben in der Musik verwoben - sie zelebrieren die alltäglichen Details von Heim und Familie, die durch eine mystische und fantastische Perspektive aufgewertet werden. Die kreative Beziehung zur Zeit ist der Schlüssel zu Counterclockwise; in der Faun-Familie ist das Vergehen der Zeit ein positiver Prozess, der sich durch alte und neue Generationen entwickelt. Ihre Zeit in der Welt wird als eine ewige Wiederkehr betrachtet, als gemeinsame Erfahrung, die weiterlebt, als junges Werden und erneutes Wachsen.
Wie Dawn in den Liner Notes des Albums schreibt:
„Zeit... das fruchtbarste und spielerischste Medium, wenn auch voller Nebel... Wir dürfen nicht vergessen, dass sich die Zeit zuerst als etwas anbietet, das kreativ gestaltet werden kann.“
+
*DJ info$hop MERCH label&distro* >>> ONLY CA$H !